Produkt zum Begriff Jahre:
-
2 Euro Gedenkmünze "150 Jahre Finnische Währung" 2010 aus Finnland
Die 2-Euro-Gedenkmünze "150 Jahre Finnische Währung" 2010 aus Finnland! Nachdem Finnland im März 1809 ein Großfürstentum unter der Herrschaft des russischen Zaren Alexanders I. geworden war, wurde das russische Währungssystem eingeführt. Um dem weiterhin zirkulierenden schwedischen Geld Entgegen zu wirken, genehmigte der Zar 1811 die Gründung der Finnischen Bank. Sie hatte unter anderem die Aufgabe, das umlaufende schwedische Geld einzuziehen, so dass sich bis etwa 1840 der russische Silberrubel auch im Alltag durchsetzte und zur „Hauptwährung“ in Finnland wurde. Während des Krimkriegs wurde in Russland kein Papiergeld mehr in Silber eingelöst, so dass auch Finnland eine Papiergeldinflation erlebte. Die Finnische Bank hätte zwar ihr eigenes Papiergeld gegen Silber eintauschen können; doch sie war verpflichtet, auch das russische einzulösen. Fabian Langenskiöld konnte den Zaren Alexanders II. jedoch überzeugen, dass der Silberrubel eine zu große Einheit für ein so kleines Land wie Finnland sei, und bekam daher die Erlaubnis, eigene Viertelrubelscheine zu drucken. Diese wurden am 1. April 1860 unter der Bezeichnung „Markka“ in Gebrauch genommen. Johan Vilhelm Snellman erreichte dann, dass diese Markka an Silber gekoppelt werden durfte. Zwar wurde noch im selben Jahr eine finnische Münzstätte in Helsinki gegründet, doch sollte es noch vier Jahre dauern, bis der Bau der neuen Münzstätte vollendet war und sie ihren Betrieb aufnehmen konnte. Die erste Markka-Münze prägte Finnland folglich erst am 15. Oktober 1864. Das Motiv dieser 2-Euro-Gedenkmünze 2010 Finnlands zeigt auf der linken Seite ein stilisierter Löwe aus dem Wappen Finnlands sowie die Jahreszahl „2010“. Auf der rechten Seite sind das Münzzeichen und eine Reihe von Zahlen, die Münzwerte symbolisieren, eingeprägt. Im unteren Teil ist der Ausgabestaat mit „FI” für Finnland eingeprägt.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 € -
Inflation - Die ersten zweitausend Jahre (Beck, Hanno~Bacher, Urban~Herrmann, Marco)
Inflation - Die ersten zweitausend Jahre , Zu viel Geld heißt früher oder später Inflation Nach Jahren der Stabilität droht den Zentralbanken die Kontrolle über die Sicherheit unseres Geldes zu entgleiten. Wirtschaftskrisen, eine Pandemie und ein Krieg in Europa haben die Inflationsraten in weiten Teilen der westlichen Welt auf längst vergessene Höchststände getrieben. Um diese Entwicklung zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit, denn eine Inflation folgt meist ähnlichen Mustern. Die Geschichte des Geldes ist zugleich auch die Geschichte der Inflation Die Autoren Hanno Beck, Urban Bacher und Marco Herrmann führen in der dritten, aktualisierten und erweiterten Auflage ihres Buches durch die Geschichte der Inflation. Eine Historie, gekennzeichnet von Aufstiegen und Niedergängen von Weltreichen, von Blütezeiten, Kriegen und Katastrophen über Jahrtausende hinweg. Dabei zeigt und analysiert das Autorentrio die Logik und Mechanik der Geldentwertung anhand von wichtigen volkswirtschaftlichen theoretischen Ansätzen des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Theorien von Keynes und Friedmann. Darüber hinaus beantworten sie weitere drängende Fragen der Zeit: Schutz des Vermögens: Was ist bei Stagflation die sicherste Anlagemöglichkeit? Gewinner und Verlierer: Wie können Politikversagen und Notenbankstrategien Inflation beeinflussen? Digital oder Plastik: Wie sieht Geld in der Zukunft aus? Inflation - Die ersten zweitausend Jahre bietet mehr als eine faszinierende, schillernde Geschichte der Geldentwertung. Es vermittelt praktische Ratschläge zum Schutz des eigenen Vermögens sowie zu sinnvollen Investmentstrategien und Geldanlagen im Zeitalter der Finanzkrise. Gleichzeitig erlangen die Lesenden durch den Blick in die Geschichte eine gewisse Zuversicht. Denn die Idee des Geldes ist zu genial, als dass sie vergänglich sein könnte. Unser Geld mag schwanken, aber es wird nicht untergehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221017, Produktform: Leinen, Autoren: Beck, Hanno~Bacher, Urban~Herrmann, Marco, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 231, Keyword: ezb; Leitzins; Stagflation; Inflationsraten; Rendite; Wirtschaftskrise; magisches Dreieck; Geldpolitik; Finanzkrise; Inflationsgeschichte; Niedrigzins; Geldentwertung; Geschichte der Währung; Werte; Wertverlust; Ratgeber; Geldanlage; Anleger; Strategien; Geldschwemme; Finanzen, Fachschema: Inflation~Wirtschaftstheorie~Nationalökonomie~Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt~Wirtschaftsgeschichte~Rechnungswesen~Wirtschaft / Finanzen, Kredit~Finanz, Fachkategorie: Wirtschaftsprognose~Wirtschaftsgeschichte~Finanzen, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Frankfurter Allgem.Buch, Verlag: Frankfurter Allgem.Buch, Verlag: FAZIT Communication GmbH, Warnhinweis für Spielzeuge: Warnhinweis nach Spielzeug-VO nicht erforderlich., Länge: 195, Breite: 137, Höhe: 23, Gewicht: 338, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2584055, Vorgänger EAN: 9783956012044, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2761372
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Bowmore Distillers Collection - 12 Jahre - 15 Jahre - 18 Jahre
Die Standardrage von Bowmore als Miniaturenset. 12 Jahre 0,05L, 15 Jahre "Darkest" 0,05L & 18 Jahre 0,05L.
Preis: 20.88 € | Versand*: 4.88 € -
100 Jahre Thalia. 100 Jahre wach.
100 Jahre Thalia. 100 Jahre wach. , Die Leidenschaft für Bücher und tiefgehende Inhalte haben bei Thalia eine lange Tradition. Von den Anfängen in den Räumen des Hamburger Thalia Theaters im Jahr 1919 bis zum weltweit größten familiengeführten Sortimentsbuchhändler erzählt dieses Buch die Geschichte Thalias in persönlichen Zeitzeugenberichten, Buchhandlungsportraits, Interviews und historischen Dokumenten. Dabei entsteht das lebendige Bild eines Branchenriesen, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Menschen für das Lesen zu begeistern, und hierfür innovative und zukunftsträchtige Wege wählt - immer mit Respekt vor der eigenen Unternehmensgeschichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220725, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 205, Keyword: Buchhandel; Unternehmen; Wirtschaftsgeschichte; Zeitgeschichte, Fachschema: Unternehmensgeschichte~Wirtschaft / Unternehmensgeschichte, Fachkategorie: Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder GmbH, Länge: 222, Breite: 140, Höhe: 25, Gewicht: 415, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst die Geldpolitik einer Zentralbank die Wirtschaft eines Landes? Welche Instrumente stehen einer Zentralbank zur Verfügung, um die Geldmenge zu kontrollieren?
Die Geldpolitik einer Zentralbank beeinflusst die Wirtschaft eines Landes, indem sie die Geldmenge und Zinssätze steuert, um Preisstabilität und Wachstum zu fördern. Zu den Instrumenten einer Zentralbank gehören die Festlegung von Leitzinsen, Offenmarktgeschäfte und Mindestreserveanforderungen, um die Geldmenge zu kontrollieren und die Inflation zu beeinflussen. Durch diese Maßnahmen kann die Zentralbank die Wirtschaft ankurbeln oder abbremsen, je nach den wirtschaftlichen Bedingungen des Landes.
-
Wie beeinflusst die Geldpolitik der Zentralbank den Geldmarkt und die Zinssätze?
Die Zentralbank beeinflusst den Geldmarkt durch die Festlegung des Leitzinses, der die Kosten für die Aufnahme von Geld beeinflusst. Eine Senkung des Leitzinses führt zu niedrigeren Zinssätzen, was die Kreditvergabe und Investitionen fördern kann. Eine Erhöhung des Leitzinses hat umgekehrt den Effekt, die Kreditvergabe zu verteuern und die Wirtschaft zu bremsen.
-
Wie beeinflusst die Geldpolitik einer Zentralbank die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes?
Die Geldpolitik einer Zentralbank beeinflusst die Zinssätze, was wiederum die Investitionen und den Konsum der Bürger beeinflusst. Durch die Steuerung der Geldmenge kann die Zentralbank die Inflation kontrollieren und die Wirtschaft stabilisieren. Eine lockere Geldpolitik kann das Wirtschaftswachstum ankurbeln, während eine restriktive Politik zur Bekämpfung von Inflationen eingesetzt wird.
-
Welche Rolle spielt die Zentralbank in der Steuerung der Geldmenge und der Stabilität des Finanzsystems?
Die Zentralbank kontrolliert die Geldmenge durch Geldpolitik, um die Inflation zu steuern und die Wirtschaft zu stabilisieren. Sie überwacht auch das Finanzsystem, um Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Durch ihre Maßnahmen trägt die Zentralbank zur Stabilität des Finanzsystems bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Jahre:
-
Banken- und Wertpapieraufsicht
Banken- und Wertpapieraufsicht , Zum Werk In diesem Buch wird das System der Banken- und Wertpapieraufsicht in Deutschland grundlegend dargestellt, wobei auch auf neuere Entwicklungen und Schwerpunktverschiebungen innerhalb der letzten Jahre eingegangen wird. Es wird ein fundierter Überblick über alle wesentlichen Aspekte der Banken- und Wertpapieraufsicht gegeben, wobei Zusammenhänge aufgezeigt und Entwicklungstendenzen beschrieben werden. Das Werk dient dem fachlichen Einstieg in die Materie oder der Auffrischung von bestehendem Wissen. Durch die Beschränkung auf Grundlagen bleibt das Werk leicht verständlich, ohne dabei oberflächlich zu sein, so dass es sich letztlich um ein Basiswerk mit weiterführenden Hinweisen für ein vertieftes Literaturstudium handelt. In jedem Abschnitt werden auch die Bedürfnisse der Praxis im Blick behalten. Vorteile auf einen Blick Praxisorientierung Vermittlung der Grundlagen systematischer Überblick Zur Neuauflage Die vollständig überarbeitete Neuauflage bildet die aktuellen regulatorischen Neuerungen auf europäischer wie auch nationaler Ebene ab. So wird neben den umfassenden wertpapierrechtlichen Änderungen in Folge der MiFID II/MiFIR auch auf die Anpassungen durch die 4. EU-Geldwäscherichtlinie sowie die PSD II eingegangen. Ein Fokus der Neuauflage liegt nicht zuletzt auf aktuellen Fragen der MaRisk. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken, Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaften sowie Studierende und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die sich einen Überblick über die Thematik verschaffen möchten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230504, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Auerbach, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Abbildungen: mit 84 Abbildungen, Keyword: Bankenaufsicht; Prospektprüfung; Marktmanipulation; Insidergeschäfte; MiFID II; MiFIR; PSD II; 4. EU-Geldwäscherichtlinie; 5. MaRisk-Novelle, Fachschema: Bankenaufsicht - Bankaufsichtsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Anlage (finanziell) / Wertpapier~Börse / Wertpapier~Effekten~Wertpapier~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LI, Seitenanzahl: 368, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 240, Breite: 160, Höhe: 24, Gewicht: 674, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406648953, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2835660
Preis: 95.00 € | Versand*: 0 € -
25.000 Jahre Schmuck
25.000 Jahre Schmuck , Eine Schatztruhe voller Preziosen Schmuckstücke aus allen Zeitaltern der Menschheitsgeschichte und aus allen Weltteilen und Kulturen finden sich in diesem Band vereint. Wir erfahren, wie Schmuck über die Jahrtausende in wechselnden Formen gestaltet, getragen und gesammelt wurde. Bei den abgebildeten Stücken handelt es sich um klassische Schmuckobjekte wie Halsketten, Ringe und Ohrringe, aber auch weniger bekannte Schmuckformen außereuropäischer Kulturen. Die Bandbreite reicht von Goldkränzen des antiken Griechenlands, goldenen Ohrgehängen aus babylonischer Zeit, edelsteinbesetztem Halsschmuck islamischer Herrscherfamilien, rituellen Kultobjekten der Südsee bis zu Geschmeide aus der Sammlung der Königin Luise von Preußen. Ebenso vertreten sind Art Nouveau-Entwürfe von René Lalique und zeitgenössische Schaustücke. Die nach chronologischen Gesichtspunkten gegliederte Übersicht bietet gut 400 detailliert kommentierte Farbabbildungen, die durch zahlreiche Kurzbeiträge vertiefend erschlossen werden. Ein Standardwerk für alle an Kultur- und Schmuckgeschichte, Schmuckdesign und Goldschmiedekunst Interessierte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210712, Produktform: Leinen, Fotograph: Büchner, Stefan, Redaktion: Staatliche Museen Zu Berlin~Eichhorn-Johannsen, Maren~Rasche, Adelheid, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Abbildungen: 400 farbige Abbildungen, Keyword: altes ägypten; amulett; berliner eisenschmuck; buch; bücher; design; goldschmiedekunst; haarschmuck; halsketten; jugendstil; kunst; ring; silber; staatliche museen zu berlin, Fachschema: Gebrauchsgrafik~Grafik / Gebrauchsgrafik~Antiquitäten~Schmuck~Architekt / Innenarchitekt~Innenarchitektur - Innenarchitekt, Fachkategorie: Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik~Architektur: Innenarchitektur, Region: Welt, Zeitraum: Das alte Ägypten (2686 bis 323 v. Chr.)~ca. 4000 bis 3000 v. Chr.~ca. 3000 bis 2000 v. Chr.~2000 bis 1000 v. Chr.~1000 v. Chr. bis Christi Geburt~Christi Geburt bis 1500 nach Chr.~1500 bis heute, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Innenarchitektur/Design, Fachkategorie: Antiquitäten, Vintage und Sammlerstücke: Schmuck, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 314, Breite: 247, Höhe: 37, Gewicht: 2507, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783791352961, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2635127
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Springbank 15 Jahre + Glen Scotia 10 Jahre + Glen Scotia Double...
Der 15 Jahre gereifte Single Malt Scotch Whisky kommt mit einem kräftigen Sonnenuntergangs intensiven Bronzefarbe daher. Wunderbar komplex begeistert er mit fruchtig süßen Sherry-Aromen. Seine 15 Jahre in Eichenholz-Fässern geben ihm seine leuchtende Farbe. Er ist weder kaltfiltriert, noch gefärbt.
Preis: 189.88 € | Versand*: 0.00 € -
1200 Jahre Corvey
1200 Jahre Corvey , Der Beginn des benediktinischen Ordenslebens am Weserbogen bei Höxter wird auf den 25. September 822 datiert. Die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus und Vitus Corvey hat das Jubiläum unter dem Leitwort "1200 Jahre Corvey - Wo der Himmel die Erde berührt" ein Jahr lang mit einem hochkarätigen Festprogramm gewürdigt. Diese Publikation erinnert an die liturgischen, wissenschaftlichen und kulturellen Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Die Beiträge beleuchten zahlreiche Aspekte der Geschichte und Bedeutung Corveys. Zudem vermitteln sie auch Einblicke in die museumsdidaktischen Neuerungen, mit denen die Alleinstellungsmerkmale dieses einzigen Welterbes in Westfalen einem großen Publikum zeitgemäß und würdig erschlossen werden. Die beständige Strahlkraft Corveys als Kulturdenkmal und Kraftort des Evangeliums spiegelt sich in dieser Festschrift wider. Die ehemalige Benediktinerabtei ist im Jubiläumsjahr zu einem "Leuchtturm" geworden, wie sie es in ihrer Blütezeit im Mittelalter bereits war. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Hauptaufgaben einer Zentralbank und wie wirkt sich ihre Geldpolitik auf die Wirtschaft aus?
Die Hauptaufgaben einer Zentralbank sind die Geldpolitik, die Währungsstabilität und die Sicherung des Finanzsystems. Durch die Geldpolitik kann die Zentralbank die Geldmenge steuern, Zinsen festlegen und die Inflation kontrollieren. Eine lockere Geldpolitik kann die Wirtschaft ankurbeln, während eine restriktive Geldpolitik die Inflation eindämmen kann, aber auch zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führen kann.
-
Wie beeinflusst die Inflation den Geldwert und die Kaufkraft einer Währung?
Die Inflation führt dazu, dass der Geldwert einer Währung sinkt, da mit der gleichen Menge an Geld weniger Güter und Dienstleistungen gekauft werden können. Dies bedeutet, dass die Kaufkraft der Währung abnimmt, da die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen. Langfristig kann eine hohe Inflation zu einer Entwertung der Währung führen und das Vertrauen der Verbraucher in die Währung beeinträchtigen.
-
Wie wirkt sich die Geldpolitik der Zentralbank auf die Wirtschaft eines Landes aus? Welche Funktionen hat eine Zentralbank und wie arbeitet sie mit anderen Finanzinstituten zusammen?
Die Geldpolitik der Zentralbank beeinflusst die Wirtschaft eines Landes, indem sie Zinssätze festlegt, die Geldmenge kontrolliert und die Inflation steuert. Eine Zentralbank hat die Funktion, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten, die Währung zu verwalten und als Bank für die Regierung zu fungieren. Sie arbeitet mit anderen Finanzinstituten zusammen, indem sie diesen Kredite gewährt, den Zahlungsverkehr abwickelt und als Aufsichtsbehörde fungiert.
-
Was sind die Hauptinstrumente, die Zentralbanken zur Regulierung der Geldmenge und zur Steuerung der Inflation verwenden?
Die Hauptinstrumente, die Zentralbanken zur Regulierung der Geldmenge und zur Steuerung der Inflation verwenden, sind die Zinspolitik, die Offenmarktgeschäfte und die Mindestreserveanforderungen. Durch die Anpassung des Leitzinses können Zentralbanken die Kreditvergabe und somit die Geldmenge beeinflussen. Offenmarktgeschäfte ermöglichen es den Zentralbanken, direkt auf den Geldmarkt einzuwirken, während Mindestreserveanforderungen die Liquidität der Banken kontrollieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.